Die Wohnungsfrage gehört zu den wichtigsten Themen auf der politischen Agenda. Die Bundesregierung setzt auf eine investorenfreundliche Neubaupolitik und treibt damit die soziale Spaltung in den Städten und Gemeinden voran. Gleichzeitig formieren sich vor Ort, aber auch bundesweit neue Bündnisse für bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte, gegen Privatisierung und Wohnungsspekulation. Eine Woche nach dem Wohngipfel der Bundesregierung laden DIE LINKE. im Bundestag und die Fraktionsgemeinschaft SÖS LINKE PluS im Gemeinderat der Stadt Stuttgart ein zum vierten Mietenpolitischen Ratschlag.
Wir wollen parlamentarische und außerparlamentarische Kräfte vernetzen und für eine Kehrtwende in der Wohnungspolitik bündeln. Inhaltliche Schwerpunkte bilden darüber hinaus die Themen sozial gerechte Bodenpolitik, der Umgang mit den börsennotierten Wohnungskonzernen, bezahlbares Wohnen für Studierende sowie kommunale Handlungsmöglichkeiten gegen steigende Mieten und Verdrängung.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.linksfraktion.de/termine <http://www.linksfraktion.de/termine> .
Anmeldung bitte bis 24. September 2018 per E-Mail an: veranstaltung@linksfraktion.de <mailto:veranstaltung@linksfraktion.de?subject=Mieten-Ratschlag> Betreff: Mieten-Ratschlag.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und der Fraktionsgemeinschaft SÖS LINKE PluS im Gemeinderat der Stadt Stuttgart.
+++ Öffentliche Veranstaltung +++ Eintritt frei! +++